Wanderreisen auf Frauenspuren
Weil es so unendlich viel mehr zu entdecken gab,
habe ich die eintägigen Wanderseminare zu Wanderreisen erweitert. Ein Wochenende, vier Tage oder eine ganze Woche lang können Sie sich mit mir zu urgeschichtlich spannenden Orten aufmachen. Mit Ruhe und Entspannung die Tage in der Natur genießen. Und nebenbei erfahren Sie viel Neues über die Menschen, die lange Zeit vor uns lebten, die mit starkem Überlebenslebenswillen, Erfindungen und ausgeprägtem Sozialverhalten die Grundlage für weiteres Leben schufen, letztendlich auch für uns. Ihre Lebensweise, Kultur und Spiritualität wird dabei wieder lebendig werden. Bei der Spurensuche an den geschichtsträchtigen Orten der Urzeit begleiten uns auch bei den Wanderreisen Erzählungen, meditative und naturverbundene Tänze und Lieder.
Die unterschiedlichsten und bewährten Unterkünfte – meistens inmitten der Natur – bieten uns einen Anlauf- und Ausgangspunkt, von dem wir täglich zu Wanderungen oder anderen Unternehmungen aufbrechen.
Jedes Haus hat seine besonderen Schwerpunkte. Sie finden die Infos dazu jeweils bei den Reisen.
Praktisches finden Sie am Seitenende

Praktisches
Die täglichen Wanderungen sind 8 bis 14 km lang und gehen auf der Schwäbischen Alb moderat in die Höhe, in den Alpen betragen die Höhenunterschiede bis zu 700 m. Sie finden in der Regel bei jedem Wetter statt, (oftmals schützt uns das dichte Blätterdach des Waldes oder wir finden Unterschlupf in Höhlen oder Hütten) ausgenommen in den Alpen. Dort werden wir uns bei der Auswahl der Wanderungen und Unternehmungen nach dem jeweiligen Wetter richten.
Unterkünfte
Die unterschiedlichsten und bewährten Unterkünfte – meistens inmitten der Natur gelegen – bieten uns einen Anlaufpunkt, von dem wir täglich zu Wanderungen oder anderen Unternehmungen aufbrechen. Sie reichen vom Wanderheim über Jugendherberge und Gästehaus zum äußerst komfortablen Hotel. Die Zimmer der Unterkünfte sind bereits bei der Ausschreibung für Sie reserviert. Bei Ihrer Anmeldung werden sie verbindlich gebucht. Bezahlt werden sie von Ihnen direkt vor Ort. Die meisten GastgeberInnen wollen verständlicherweise eine frühzeitige feste Buchung.
Gute Verpflegung macht den Aufenthalt angenehm:
Essen
Es wird zum Teil sehr reichliches Frühstück und je nach Unterkunft auch Abendessen (z. B. biologisch und aus eigenem Anbau) angeboten. Wir speisen auch außerhalb in ausgesuchten Gaststätten mit guter Küche oder in Hütten mit lokalen Spezialitäten. Seltener werden wir von einer engagierten Köchin versorgt. Tagsüber verpflegen wir uns mit eigenem Proviant aus dem Rucksack. Manchmal gibt es auch die Möglichkeit Mitgebrachtes an einer Feuerstelle zu grillen.
Was Sie mitbringen sollten
Für unterwegs brauchen Sie Proviant, Getränk, Wanderschuhe mit gutem Profil. Wanderstöcke sind beim Auf und Ab der Schwäbischen Alb und besonders in den Alpen empfehlenswert. Auch Sonnen- bzw. Regenschutz und Sitzunterlage sind wichtig, da wir auch auf der Erde lagern. Bei einem Besuch des Hohle Fels ist auch im Sommer wärmende Kleidung notwendig, denn in der Höhle herrschen sommers wie winters nur kühle 8°C.
Eine detaillierte Packliste mit weiteren Informationen bekommen Sie rechtzeitig vor dem Beginn der jeweiligen Wanderreise zugeschickt.
Anfahrt – Fahrgemeinschaften
Der Umwelt zuliebe bitte ich Sie, sollten Sie mit Ihrem KFZ kommen, möglichst Fahrgemeinschaften zu bilden. Ich kann Ihnen dabei behilflich sein. Ich selbst biete in der Regel MFG ab dem S-Bahnhof Echterdingen an. Rufen Sie mich an. Bei manchen Wanderreisen sind wir auf genügend Privat-PKW angewiesen, um zum Ausgangpunkt einer Wanderung zu gelangen und die Rückfahrt zu gewährleisten. Es handelt sich dabei um kleinere Strecken. Falls möglich, nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel.
